1 - Parteien zu diesem Gesetz

Zwischen den Unterzeichnern: 1° Die vereinfachte Aktiengesellschaft FEED. mit einem Kapital von 22.812,62 Euro, eingetragen im Pariser Handels- und Gesellschaftsregister unter der Nummer 821 239 878, mit Sitz in der 231 rue Saint Honoré 75001 Paris, und mit der Umsatzsteuernummer FR59821239878. Im Folgenden als "Datenverantwortlicher" bezeichnet, einerseits, und 2° jede natürliche Person, die auf der Website des Datenverantwortlichen surft; im Folgenden als "betroffene Person" bezeichnet, andererseits:

2 - Zweck

Diese Datenschutzrichtlinie gilt ohne Einschränkung oder Vorbehalt zwischen dem Datensubjekt und dem Datenverantwortlichen. Sie dient der Information über die Art und Weise, wie der für die Verarbeitung Verantwortliche bestimmte personenbezogene Daten der betroffenen Person in Übereinstimmung mit den geltenden Rechtsvorschriften, insbesondere der Europäischen Verordnung Nr. 2016/679 und dem Gesetz Nr. 78-17 (im Folgenden als "Rechtsvorschriften" bezeichnet), in Bezug auf die Nutzung der Website www.feed.co (im Folgenden als "Website" bezeichnet) durch die betroffene Person erhebt und verarbeitet. Diese Datenschutzerklärung ist ein integraler Bestandteil der Allgemeinen Verkaufsbedingungen des Data Controllers.

3 - Definitionen

Aufsichtsbehörde bezeichnet die Commission Nationale de l'Informatique et des Libertés (CNIL), die unabhängige französische Behörde zur Regelung des Datenschutzes;
Einwilligung bezeichnet jede freie, spezifische, informierte und eindeutige Willensbekundung, mit der die betroffene Person durch eine Erklärung oder eine eindeutige positive Handlung der Verarbeitung der sie betreffenden Daten durch den Datenverantwortlichen zustimmt.
Cookie bezeichnet eine Datei, die es ermöglicht, den Weg der betroffenen Person auf der Website zu verfolgen.
Empfänger bezeichnet jede natürliche oder juristische Person, Behörde, Dienststelle oder sonstige Einrichtung, die eine Datenübermittlung erhält, unabhängig davon, ob es sich um einen Dritten handelt oder nicht. Behörden, die wahrscheinlich eine Mitteilung der Daten erhalten, insbesondere im Rahmen eines Untersuchungsauftrags, gelten jedoch nicht als Empfänger im Sinne dieser Definition.
Daten bezeichnet jede Information, die sich auf die betroffene Person bezieht.
Datei bezeichnet jeden strukturierten Datensatz, auf den nach bestimmten Kriterien zugegriffen werden kann, unabhängig davon, ob dieser Datensatz zentralisiert, dezentralisiert oder funktional oder geografisch verteilt ist.
Gesetzgebung bezeichnet alle Gesetze und Verordnungen, die sich auf den Datenschutz beziehen, insbesondere die europäische Verordnung Nr. 2016/679 und das Gesetz Nr. 78-17.
Browsing bedeutet die Konsultation, die Kenntnisnahme, die Bestellung und/oder den Kauf von Produkten auf der Website durch die betroffene Person.
Betroffene Person bedeutet jede natürliche Person, die die Website besucht, sobald sie direkt oder indirekt identifiziert werden kann, insbesondere durch Zuordnung zu einer Kennung, wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck ihrer physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität sind.
Produkte bezeichnet die Produkte, die der Inhaber der Datenverarbeitung der betroffenen Person auf der Website zum Kauf anbietet.
Pseudonymisierung bezeichnet die Verarbeitung von Daten in einer Weise, dass sie ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr der betroffenen Person zugeordnet werden können.
Inhaber der Datenverarbeitung bezeichnet die vereinfachte Aktiengesellschaft FEED. mit einem Kapital von 22.812,62 Euro, eingetragen im Pariser Handels- und Gesellschaftsregister unter der Nummer 821 239 878, mit Sitz in 231 rue Saint Honoré 75001 Paris, und mit der Umsatzsteuernummer FR59821239878, die allein oder gemeinsam mit anderen die Zwecke und Mittel der Verarbeitung bestimmt.
Website bezeichnet die vom Inhaber der Datenverarbeitung entwickelte Infrastruktur gemäß den im Internet verwendbaren Computerformaten, einschließlich Daten verschiedener Art, insbesondere Texte, Töne, stehende oder animierte Bilder, Videos, Datenbanken, die dazu bestimmt sind, von der betroffenen Person konsultiert zu werden, um sich über Produkte zu informieren, zu reservieren, zu bestellen und/oder zu kaufen (www.feed.co).
Unterauftragnehmer bezeichnet jede natürliche oder juristische Person, Behörde, Dienststelle oder sonstige Einrichtung mit Ausnahme der verantwortlichen Stelle, die die Daten im Auftrag der verantwortlichen Stelle verarbeitet.
Dritte bezeichnet jede natürliche oder juristische Person, Behörde, Dienststelle oder sonstige Einrichtung mit Ausnahme der verantwortlichen Stelle, des Unterauftragnehmers und der Personen, die unter der unmittelbaren Verantwortung der verantwortlichen Stelle oder des Unterauftragnehmers zur Verarbeitung der Daten befugt sind, insbesondere Reiseveranstalter, Reisebüros und Reservierungssysteme.
Verarbeitung bezeichnet jeden Vorgang oder jede Reihe von Vorgängen, unabhängig davon, ob sie unter Verwendung automatisierter Verfahren durchgeführt werden und auf die Daten oder Datensätze angewendet werden, wie z. B. Einschränkung, Löschung oder Vernichtung.

4 - Grundsätze für die Behandlung

In Übereinstimmung mit der Gesetzgebung verpflichtet sich der Datenverwalter, bei jeder Behandlung die folgenden Prinzipien einzuhalten:
Rechtmäßigkeit;
Loyalität;
Transparenz;
Zweckbindung; Datenminimierung; Genauigkeit;
Beschränkung der Speicherung; Integrität;
Vertraulichkeit; Verantwortung.

5 - Verarbeitete Daten

Im Zusammenhang mit der Navigation ist der für die Datenverarbeitung Verantwortliche verpflichtet, eine Reihe von Daten zu erheben und zu verarbeiten, und zwar insbesondere :
Persönliche Daten (Name, Vorname, Geschlecht, Postanschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Geburtsdatum, Alter, Datum der An- und Abmeldung zum Kundenkonto und zum Newsletter des Datenverwalters, mit dem Datenverwalter ausgetauschte Nachrichten, Telefongespräche mit dem Kundenservice des Datenverwalters)
Bankdaten (Zahlungsmittel, Kreditkartennummer)
Informationen zu Ihrer Bestellung (bestelltes Produkt, Lieferadresse, Lieferverfolgungsnummer, Bestellpreis)
Technische Informationen (Surfverhalten auf der Website, IP-Adresse, in den Warenkorb gelegte Produkte, Einholung der Zustimmung).

6 - Kontext der Verarbeitung

Die Daten können vom Verarbeitungsleiter bei verschiedenen Gelegenheiten gesammelt und verarbeitet werden, darunter:
Kauf von Produkten auf der Website
Kontakt mit dem Verarbeitungsleiter Newsletter-Anmeldung
Erstellung eines Sponsoring-Links
Erstellung eines Kundenkontos
Navigation auf der Website.


7 - Details zur Behandlung

Zweck der Behandlung

Betroffene Daten

Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Aufbewahrungsfrist der Daten

Verwaltung von Produkteinkäufen und -lieferungen

Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Postanschrift, Telefonnummer, Lieferadresse, aufgegebene Bestellung, Sendungsverfolgungsnummer, Datum der An- und Abmeldung, Zahlungsmittel, Kreditkartennummer

Vertrag, gesetzliche Verpflichtung und berechtigtes Interesse des Datenverwalters zur Feststellung, Ausübung und Verteidigung seiner Rechte in Gerichtsverfahren 

10 Jahre ab dem Kauf des Produkts AUSSER 15 Monate ab dem Kauf des Produkts für die Bankdaten (sofort für das visuelle Kryptogramm)

Anlegen und Verwalten von Kundenkonten

Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Postanschrift, Telefonnummer, Datum der Erstellung des Kundenkontos, Datum der Löschung des Kundenkontos, Einholung der Einwilligung

Einwilligung der betroffenen Person, berechtigtes Interesse des Datenverwalters, ein Kundenkonto nach dem Kauf eines Produkts durch die betroffene Person anzulegen

3 Jahre ab der letzten Verbindung der betreffenden Person zu ihrem Kundenkonto ODER unmittelbar nach Löschung ihres Kundenkontos

Verwaltung von Geschäftsbeziehungen und Akquise

Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Postanschrift, Telefonnummer, Kaufhistorie, Einverständniserklärung

Consentement de la Personne concernée, intérêt légitime du Responsable de traitement à promouvoir ses Produits

3 Jahre ab dem letzten Kontakt durch die betreffende Person oder ab dem Ende der Geschäftsbeziehung

Newsletter-Verwaltung

E-Mail-Adresse, Nachname, Vorname, Telefonnummer, Einverständniserklärung

Einverständnis der betroffenen Person

So melden Sie sich ab

Sichern und Verbessern der Site

IP-Adresse, NavigationsdatenIP-Adresse, Navigationsdaten

Berechtigtes Interesse des Datenverantwortlichen an der Verbesserung der Website und der Verwaltung der Website, der Sicherung und Verwaltung der Website, der Verhinderung von Betrug und böswilligen Handlungen.

13 Monate

Beschwerdemanagement Website-Statistiken und personalisierte Werbung

Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Postanschrift, Telefonnummer, IP-Adresse, Navigationsdaten, Einholung von Einwilligungen

Zustimmung der betroffenen Person und ihrer Produkte und des Kundendienstes.

3 Jahre ab der letzten Aufnahme von

Sponsoring

E-Mail Adresse, Vor- und Nachname, Einverständniserklärung

Einverständnis der betroffenen Person

3 Jahre nach der Beantragung eines Patenschaftsverhältnisses

 
Der Datenverwalter behält sich das Recht vor, die verarbeiteten Daten vor der Löschung zu anonymisieren, wobei die anonymisierten Daten zu statistischen Zwecken verarbeitet werden können.

8 - Empfänger der Daten

Grundsätzlich ist der Controller der einzige Empfänger der Daten. Der Datenverwalter kann jedoch die Daten an Empfänger weitergeben, insbesondere im Zusammenhang mit der Verwaltung von Käufen von Produkten durch die betroffene Person, und/oder an jede Behörde, die diese Daten anfordert, insbesondere im Zusammenhang mit einem Untersuchungsauftrag. Die folgenden Empfänger können Ihre Daten als Unterauftragnehmer im Auftrag des Datenverantwortlichen verarbeiten:

FACEBOOK FRANCE SARLU au capital de 4 950 000 € RCS Paris 630 085 802 Siège social : 6 rue Menars, 75002 Paris
GOOGLE FRANCE SARLU au capital de 7 500€ RCS Paris 443 061 841 Siège social : 8 rue de Londres, 75009 Paris
CRITEO SA au capital de 1 677 273€ RCS Paris 484 786 249 Siège social : 32 rue Blanche, 75009 Paris
OUTBRAIN UK LIMITED Société étrangère immatriculée au RCS RCS Paris 534 895 727
AWIN SAS SASU au capital de 58 050€ RCS Paris 432 845 964 Siège social : 8 rue Saint Fiacre, 75002 Paris
TWITTER FRANCE SAS SASU au capital de 37 000€ RCS Paris 789 305 596 Siège social : 10 rue de la Paix, 75002 Paris
DIDUENJOY SAS au capital de 1 000€ RCS Paris 801 901 273 Siège social : 42 rue Jean Baptiste Pigalle, 75009 Paris
DATABILITY SOLUTIONS PVT LTD Incorporated company in the USA Siège social : 2035 Sunset Lake Road Suite B2, Newark New Jersey 19702 USA
TRADEDOUBLER SARLU au capital de 7 622,45€ RCS Nanterre 431 573 716 Siège social : 8 rue Barthélémy d’Anjou, 92100 Boulogne Billancourt
SHIPUP SAS au capital de 1 258€ RCS Nanterre 822 856 068 Siège social : 47 rue Marcel Dassault, 92100 Boulogne Billancourt
ALPHA DIRECT SERVICES SASU au capital de 22 912 625€ RCS Beauvais 533 296 240 Siège social : rue Hyppolite Bayard, 60000 Beauvais
LA POSTE SA au capital de 3 800 000 000€ RCS Paris 356 000 000 Siège social : 9 rue du Colonel Pierra Avia, 75015 Paris
ANAFORE PTE LTD. Private limited company 10 Anson Road, #26-04, International Plaza, Singapore 07990, SINGAPORE Tél. 65 9179 1176
ZENDESK UK LTD Société étrangère non immatriculée au RCS Siège social : 30 Eastbourne terrace, Londres UK
METAPHORA LLC Société étrangère non immatriculée au RCS Siège social : 347 Fifth Ave. Suite 1402, New York, NY, 10016
STRIPE FRANCE SARLU au capital de 1 000€ RCS Paris 807 572 011 Siège social : 10 Boulevard Haussmann, 75009 Paris
SNAP GROUP SAS SASU au capital de 100€ RCS Paris 820 920 056 Siège social : 16 rue de la Rochefoucauld, 75009 Paris
PERFMAKER SAS au capital de 30 000€ RCS Paris 833 952 831 Siège social : 24 Boulevard St Denis, 75010 Paris
MONDIAL RELAY SASU au capital de 500 400€ RCS Lille 385 218 631 Siège social : 5 Avenue Antoine Pinay, 59510 Hem
CYBOT A/S Société danoise DK34624607 Havnegade 39, 1058 Copenhagen, Danemark
KLAVIYO, INC. Incorporated company in the USA  : 125 Summer St, Floor 6 Boston, MA 02111 United States
PUSHOWL. Creatorbox Softwares Private Limited, a company incorporated : #811, 10th A Main, Suite No. 909, 1st Floor, Indiranagar, Bangalore, Karnataka, India, 560038
RECHARGE, INC. Incorporated company in the USA  : 3030 Nebraska Avenue, Los Angeles California US 90404
SHOPIFY INTERNATIONAL LIMITED. Attn: Data Protection Officer. c/o Intertrust Ireland: 2nd Floor 1-2 Victoria Buildings, Haddington Road, Dublin 4, D04 XN32, Irlande
JUDGE.ME Ltd, C/O Buckworths 2nd Floor, 1-3 Worship Street, London, England, EC2A 2AB
USEDROP Creative Bot, Inc., 5224 Cheryl Avenue, Glendale, CA91214.


Diese Liste der Unterauftragnehmer des Datenverantwortlichen kann sich jederzeit ändern. Der für die Verarbeitung Verantwortliche verpflichtet sich, von seinen Unterauftragnehmern ausreichende Garantien für die Umsetzung geeigneter technischer und organisatorischer Maßnahmen zu verlangen, um sicherzustellen, dass die Verarbeitung mit den gesetzlichen und regulatorischen Anforderungen übereinstimmt und den Schutz der Rechte der betroffenen Person gewährleistet, insbesondere im Falle einer Übermittlung der Daten außerhalb der Europäischen Union. Darüber hinaus kann der Datenverantwortliche die Daten, die Gegenstand der Verarbeitung sind, an Empfänger oder Dritte weitergeben, wenn eine gesetzliche Verpflichtung dazu besteht oder wenn der Datenverantwortliche in gutem Glauben davon ausgeht, dass dies notwendig ist, um :

Um einen Vertrag zu erfüllen, an dem die betroffene Person beteiligt ist Um die lebenswichtigen Interessen einer natürlichen Person zu schützen Um eine Aufgabe von öffentlichem Interesse zu erfüllen.
Im Falle des Kaufs des Datenverwalters durch einen Dritten behält sich der Datenverwalter das Recht vor, die Daten an den kaufenden Dritten weiterzugeben, vorbehaltlich der Einhaltung der vorliegenden Datenschutzrichtlinie durch diesen Dritten.

9 - Rechte der betroffenen Person an den Daten

La Personne concernée dispose d’un certain nombre de droit sur les Données qu’il peut faire valoir, sauf exception législative ou réglementaire applicable, en réalisant une demande auprès du responsable de traitement à l’adresse suivante :
Feed - 231 rue Saint Honoré 75001 Paris - contact@feed.co

Le responsable de traitement accompagnera la Personne concernée dans l’exercice de ses droits sur les Données. En cas de doute raisonnable sur l’identité de la Personne concernée réalisant une demande d’exercice de ses droits sur les Données, le responsable de traitement pourra demander de joindre une copie d’un document officiel d’identité à l’appui de la demande. Les demandes seront traitées dans les meilleurs délais et au plus tard conformément aux délais fixés par la Législation.

Dans le cadre d'un publipostage la personne concernée peut s'inscrire à la liste Robinson, les coordonnées figureront dans le fichier d’opposition au démarchage publicitaire par courrier adressé. Pour s'inscrire à la Liste Robinson, il suffit d’accéder à son site officiel et de s'y inscrire ou de contacter directement l’UFMD, Union Française du Marketing Direct – Service Liste Robinson – 1 rue François Vidal, CS30238, 33506 LIBOURNE CEDEX.

9.1 - Recht auf Zugang

Die betroffene Person hat das Recht, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob Daten verarbeitet werden oder nicht, und, falls dies der Fall ist, Zugang zu diesen Daten sowie die folgenden Informationen zu erhalten:

Die Zwecke der Verarbeitung
Die Datenkategorien
Die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, an die die Daten übermittelt wurden oder werden, insbesondere Empfänger, die in Drittländern oder internationalen Organisationen ansässig sind
Wenn möglich, die Dauer der Aufbewahrung der Daten oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien, die zur Bestimmung dieser Dauer verwendet werden
Das Bestehen des Rechts, von dem für die Datenverarbeitung Verantwortlichen die Berichtigung oder Löschung der Daten zu verlangen, oder eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten oder das Recht, gegen eine solche Verarbeitung Widerspruch einzulegen Das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen
Wenn die Daten nicht von der betroffenen Person stammen, alle verfügbaren Informationen über ihre Herkunft
Das Vorhandensein einer automatisierten Entscheidungsfindung, einschließlich Profiling, und, zumindest in solchen Fällen, nützliche Informationen über die zugrunde liegende Logik sowie die Bedeutung und die beabsichtigten Folgen einer solchen Verarbeitung für die betroffene Person.
Der Datenverwalter stellt eine Kopie der Daten, die verarbeitet werden, zur Verfügung und behält sich das Recht vor, als Gegenleistung für die Bereitstellung einer solchen Kopie eine angemessene Gebühr auf der Grundlage der Verwaltungskosten für jede zusätzliche Kopie zu zahlen, die von der betroffenen Person angefordert wird.

9.2 - Recht auf Löschung und Berichtigung

Die betroffene Person hat das Recht, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen so schnell wie möglich die Berichtigung und/oder Löschung unrichtiger oder veralteter Daten zu verlangen, es sei denn, eine entgegenstehende Situation steht der Ausübung dieses Rechts entgegen, und zwar insbesondere:
Die Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information
Die Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung
Das öffentliche Interesse im Bereich der öffentlichen Gesundheit, der Archive, der wissenschaftlichen, historischen oder statistischen Forschung
Die Feststellung, Ausübung oder Verteidigung von Rechten vor Gericht.

Si Feed. n'est pas détenteur et responsable du traitement de la donnée notamment dans le cadre où il est annonceur pour un publipostage, la personne concernée peut s'inscrire à la liste Robinson, les coordonnées figureront dans le fichier d’opposition au démarchage publicitaire par courrier adressé. Pour s'inscrire à la Liste Robinson, il suffit d’accéder à son site officiel et de s'y inscrire ou de contacter directement l’UFMD, Union Française du Marketing Direct – Service Liste Robinson – 1 rue François Vidal, CS30238, 33506 LIBOURNE CEDEX.

9.3 - Recht auf Widerspruch

Die betroffene Person hat das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung ihrer Daten, die zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe oder zur Wahrung eines berechtigten Interesses des Verantwortlichen erforderlich ist, Widerspruch einzulegen.
Der Verantwortliche verpflichtet sich dann, die Daten nicht zu verarbeiten, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen und Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.Ferner hat die betroffene Person das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung von Daten zum Zwecke der Werbung durch den Verantwortlichen Widerspruch einzulegen, sofern die betroffene Person mit dieser Werbung in Verbindung steht.
Schließlich hat die betroffene Person das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung von Daten Widerspruch einzulegen, es sei denn, die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich.

9.4 - Recht auf Begrenzung

Der Betroffene hat das Recht, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen die Einschränkung der Datenverarbeitung zu verlangen, wenn :
Die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird von der betroffenen Person bestritten, und zwar für einen Zeitraum, der es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der Daten zu überprüfen Die Verarbeitung ist unrechtmäßig, und die betroffene Person widerspricht ihrer Löschung und verlangt stattdessen die Einschränkung ihrer Verwendung
Der Verantwortliche benötigt die Daten nicht mehr für die Zwecke der Verarbeitung, aber sie sind für die betroffene Person noch erforderlich, um Rechtsansprüche zu begründen, auszuüben oder zu verteidigen
Die betroffene Person hat der Verarbeitung gemäß Artikel 9 widersprochen.3, während der Prüfung, ob die vom Verantwortlichen verfolgten berechtigten Gründe gegenüber denen des Betroffenen überwiegen.
Der Betroffene, der die Einschränkung der Datenverarbeitung erwirkt hat, wird vom Verantwortlichen vor der Aufhebung der Einschränkung der Verarbeitung informiert.

9.5 - Recht auf Datenübertragbarkeit

Die betroffene Person hat das Recht, die Daten, die sie der verantwortlichen Stelle zur Verfügung gestellt hat, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und sie hat das Recht, diese Daten ohne Behinderung durch die verantwortliche Stelle an eine andere verantwortliche Stelle zu übermitteln, wenn:
die Verarbeitung auf der Einwilligung der betroffenen Person oder auf der Erfüllung eines Vertrages beruht, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist;
die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren durchgeführt wird.
Die betroffene Person hat bei der Ausübung ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit das Recht, zu erwirken, dass die Daten direkt von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch möglich ist.

9.6 - Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde

Die betroffene Person hat das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn sie der Meinung ist, dass der für die Datenverarbeitung Verantwortliche die Daten unrechtmäßig verarbeitet.

9.7 - Recht zur Festlegung von Richtlinien über den Verbleib von Daten

Der Betroffene hat das Recht, Richtlinien über das Schicksal der Daten nach seinem Tod mit dem Datenverwalter zu definieren, der alle seine technischen Mittel einsetzen wird, um diesen Willen durchzusetzen.

10 - Datensicherheit

Der für die Datenverarbeitung Verantwortliche ergreift geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um die Daten vor Zerstörung, Verlust, Änderung, Missbrauch und unbefugtem Zugriff, Änderung oder Offenlegung zu schützen, unabhängig davon, ob diese Handlungen freiwillig oder versehentlich erfolgen.
Der Zweck dieser technischen und organisatorischen Maßnahmen besteht darin, die Vertraulichkeit, Integrität, Verfügbarkeit und Widerstandsfähigkeit der Website und der Informationssysteme, in denen die Dateien gespeichert sind, zu gewährleisten.
Um die persönliche Navigation zu schützen, ist die Website SSL-verschlüsselt (Secure Socket Layer).

11 - Änderung der Datenschutzrichtlinie

Der Inhaber der Datenverarbeitung behält sich das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit zu ändern, insbesondere die Liste der Empfänger in Artikel 8.
Im Falle einer wesentlichen Änderung dieser Datenschutzrichtlinie wird die betroffene Person persönlich über die neue Datenschutzrichtlinie informiert.
Die betroffene Person wird gebeten, diese Datenschutzrichtlinie regelmäßig zu konsultieren, um sich über eventuelle Änderungen zu informieren.
Die betroffene Person kann Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie an den Inhaber der Datenverarbeitung unter folgender Adresse senden: contact@feed.co.

12 - Unwirksamkeit der Datenschutzbestimmungen

Sollte eine Bestimmung dieser Datenschutzrichtlinie nach geltendem Recht oder einer rechtskräftigen gerichtlichen Entscheidung ungültig sein, so gilt sie als ungeschrieben und berührt nicht die Gültigkeit der gesamten Datenschutzrichtlinie oder die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen.

13 - Cookie-Verwaltung

Beim Surfen auf der Website wird die betreffende Person dazu veranlasst, der Installation von Cookies auf ihrem Computerterminal zuzustimmen.
Im Allgemeinen speichern Cookies Informationen über das Surfen von Computern auf der Website (die aufgerufenen Seiten, das Datum und die Uhrzeit der Konsultation usw.), Informationen, die bei späteren Besuchen der betreffenden Person auf der Website mit Übermittlung der Daten an den Datenverantwortlichen gelesen werden können. Die Installation dieser Cookies erfordert die Zustimmung der betroffenen Person.
Einige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unerlässlich und erfordern nicht die Zustimmung der betroffenen Person vor ihrer Installation, sie werden als funktionale Cookies bezeichnet.
In Übereinstimmung mit Artikel 7. dieser Datenschutzrichtlinie werden Cookies automatisch innerhalb von dreizehn (13) Monaten nach ihrer Installation gelöscht, wenn die betroffene Person ihre Zustimmung nicht vor Ablauf dieser Frist erneuert.
Die betroffene Person kann die Installation der nicht funktionsfähigen Cookies jederzeit verweigern, ihre Einwilligung widerrufen und/oder die Cookies setzen, indem sie den unten stehenden Cookie-Manager des für die Verarbeitung Verantwortlichen nutzt oder ihren Browser selbst wie folgt konfiguriert:
Für Mozilla Firefox:
Wählen Sie das Menü "Werkzeug" und dann "Optionen"
Klicken Sie auf das Symbol "Datenschutz"
Suchen Sie das Menü "Cookies" und wählen Sie die für Sie passenden Optionen
Für Microsoft Internet Explorer 6.0:
Wählen Sie das Menü "Extras" (oder "Werkzeuge"), dann "Internetoptionen" (oder "Internetoptionen"). Klicken Sie auf die Registerkarte "Vertraulichkeit" (oder "Datenschutz")
Wählen Sie mit dem Cursor die gewünschte Stufe aus.
Für Microsoft Internet Explorer 5:
Wählen Sie das Menü "Extras" (oder "Werkzeuge"), dann "Internetoptionen" (oder "Internetoptionen"). Klicken Sie auf die Registerkarte " Vertraulichkeit "
Passen Sie die Stufe " mit dem Cursor an
Für Netscape 6.X und 7. X:
Wählen Sie das Menü " Edition"> "Präferenzen " Vertraulichkeit und Sicherheit
Cookies
Für Opera 6.0 und höher:
Wählen Sie das Menü " Datei"> "Präferenzen " Datenschutz.