16.08.2022 -·5 min Lesezeit
Quelle quantité de sucre consommer pour rester en bonne santé?
Des snacks sains et sans sucre ajouté pour tous les moments de la journée. Que vous ayez besoin d’enrichir sainement votre apport en protéines, d’une collation ultra saine, gourmande et sans culpabilité ou que vous soyez à la recherche d’un petit coup de fouet avant le sport ou au bureau, vous trouverez forcément le snack Feed. qu’il vous faut. Moelleux, croustillant, croquant, fruité ou chocolaté, nous en avons pour tous les besoin mais aussi pour tous les goûts. découvrez nos barres protéinées et nos barres énergétiques. Besoin d’un repas tout aussi sain et pratique ? Découvrez nos gammes de barres repas Original et Light.
Wir alle kennen diesen kleinen Hunger, der zwischen zwei Mahlzeiten auftritt. Wir lassen uns schnell zu einem praktischen und schnellen Schokoriegel verleiten, der aber alles andere als ideal für unser Sättigungsgefühl ist, geschweige denn für unsere Gesundheit. Dieser Riegel hat den Wert eines Snacks.
Übersetzt bedeutet das englische Wort snack Knabbern auf Französisch. Snacking bezeichnet eine Kategorie von Lebensmitteln, die schnell und einfach zu verzehren sind. Dabei kann es sich z. B. um Chips, Kekse, Donuts, Popcorn oder Schokoriegel handeln.
Seit einiger Zeit, vielleicht verstärkt durch die Covid-Pandemie, haben die Verbraucher erkannt, welche schädlichen Auswirkungen diese Knabberlösungen auf den Organismus haben. Die Hersteller passen sich an.
Je nachdem, zu welchem Zeitpunkt ein Snack verzehrt wird, werden unterschiedliche Wirkungen erzielt und unterschiedliche Ziele erreicht:
Der Verzehr eines gesunden Snacks wird perfekt für einen Snack um 10 Uhr oder 17 Uhr am Arbeitsplatz oder unterwegs sein. Bei einem kleinen Hungergefühl ist er eine gute Alternative zu den üblichen Knabbereien. Das Ziel ist es, den kleinen Hunger zu stillen. Durch die Zufuhr von Ballaststoffen wird dieses Ziel erfüllt. Vor allem aber können diese Snacks einen zu süßen Snack ersetzen, ohne dass der Genuss zu kurz kommt. Auch ein Riegel ist ideal.
Das französische Frühstück ist dafür bekannt, dass es sehr gut schmeckt, aber vor allem zu süß ist. Viennoiserie, Weißbrot und Aufstriche sind ebenso lecker wie kalorienreich. Außerdem ist es eine Mahlzeit, die oft vergessen wird, weil die Zeit zwischen dem Aufwachen und dem Aufbruch zur Arbeit fehlt. Eine schlechte Idee für Ihren Organismus.
Ein proteinreicher Müsliriegel mit geringem Zuckergehalt ist daher ideal. Er ist praktisch und kann daher schnell zu Hause oder unterwegs verzehrt werden. Sein niedriger Kohlenhydratgehalt ist perfekt, um das Fasten in der Nacht zu brechen. Ihr Körper wird nicht gleich nach dem Aufwachen von einer Zuckerlast angegriffen. Die Vitamine und Proteine (vor allem aus Soja) liefern Ihnen die nötige Energie, um in den Tag zu starten.
30 Minuten vor dem Sport sind Proteinsnacks aufgrund ihres praktischen Formats und ihrer zuckerarmen Zusammensetzung ein wichtiger Verbündeter, um bessere Leistungen zu erzielen. Ihr Körper erhält eine Quelle von Proteinen und Kohlenhydraten, die Ihnen die nötige Energie geben, um Ihre Muskeln zu pflegen. Nach einer körperlichen Anstrengung (Training oder Wettkampf) hält sich der Hunger oft in Grenzen. Ein Snack hat einen hohen Proteingehalt, um den Wiederaufbau der während der Anstrengung zerstörten Muskelfasern zu optimieren und so die Muskelmasse zu erhalten oder zu erhöhen. Die Erholung wird schneller erfolgen und es wird möglich sein, schneller an das Training anzuknüpfen.
Es ist bekannt, dass das Fernsehen uns zum Essen verleitet. Wenn es nicht die Werbespots sind, die Sie zum Naschen verleiten, kann es auch der Reiz einer guten Serie sein. Auch hier gilt: Chips oder Popcorn sind keine gute Idee für Ihren Körper. Stattdessen sollten Sie zuckerarme Snacks bevorzugen. Zum Beispiel mit Schokolade überzogene, gepuffte Sojabohnenkügelchen oder zuckerarme Müslis. Es gibt den Mechanismus, sich während der gesamten Bildschirmzeit in kleinen Bissen zu ernähren, ohne sich schuldig zu fühlen, sich falsch ernährt zu haben.
Das Problem bei Snacks ist in der Regel ihre Zusammensetzung. Sie sind oft sehr zuckerhaltig (manche 45g-Schokoriegel enthalten 27g Zucker) und fettreich.
Die heutige Lebensweise führt dazu, dass wir immer mehr Zucker konsumieren: weniger Zeit zum Essen, mehr Knabbereien, z. B. bei Serien. Vor kurzem hat die WHO (Weltgesundheitsorganisation) ihre Empfehlungen für Zucker nach unten korrigiert. Sie empfiehlt, dass Zucker 5 % der täglichen Energiezufuhr ausmachen sollte, d. h. 25 Gramm pro Tag, was sechs Teelöffeln für eine 2000-Kalorien-Ration entspricht. Diese Empfehlungen berücksichtigen jedoch nicht den Zucker, der in frischem Obst oder Milch enthalten ist. Dennoch werden diese Angaben in den meisten Ländern weit überschritten. In Frankreich liegt der durchschnittliche Verzehr bei 95 Gramm pro Tag, was dem Vierfachen der erlaubten Dosis entspricht.
Aus diesem Grund sehen wir in Frankreich in den Regalen der Supermärkte neue Snacks: gesunde Snacks. Sowohl Müsliriegel als auch Raw Bars (rohe Riegel, oft auf Dattelbasis) oder schokoladenüberzogene Riegel mit einer leckeren Füllung, aber mit untypischen und gesünderen Zutaten (Soja, Erbsen, Kichererbsen.) Diese Snacks sind also zucker- und kalorienärmer, oft gluten- und laktosefrei und bestehen manchmal aus Superfoods (Gingseng, Soja, ...). Das Ziel ist es, den Verbrauchern eine bessere Lösung anzubieten, ohne ihre Gewohnheiten zu ändern.
Snacks, die nach der RDA produziert werden.
Die Art und Weise, wie man über Snacks denkt, hat sich völlig verändert. Einige Marken denken mehr darüber nach, wie ein Snack als Mahlzeit konzipiert werden kann, d. h. was er demjenigen, der ihn verzehrt, bringt. Sie werden mehr auf der Grundlage der RDA (Recommended Daily Allowance) konzipiert, die von Gesundheitsorganisationen wie der EFSA (European Food Safety Authority) festgelegt wird.
So gibt es Riegel, die reich an Vitaminen sind, während andere einen höheren Proteingehalt haben oder nur sehr wenig Zucker enthalten.
Achtung: Die bloße Angabe "gesunde Snacks" oder "zuckerfreie Snacks" ist keine Garantie für eine bessere Wahl. Um zu vermeiden, dass ein Snack zu einer reinen Süßigkeit wird, müssen Sie ihn sorgfältig auswählen und sich auf seine Zusammensetzung und Nährwert.
Es sollte darauf geachtet werden, dass der gewählte Riegel kalorienarm ( - 250 kcal) und möglichst nicht zu süß ist. Die Zufuhr von Ballaststoffen (> 5 g ) kann Blutzuckerspitzen kontrollieren und für ein Sättigungsgefühl sorgen. Die Vitamine, die ein Snack enthalten kann, können für Ihr Wohlbefinden wichtig sein. Wenn dieser Snack schließlich eine Proteinquelle (> 13g) ist, stellt er einen echten Trumpf dar, egal ob Sie Sportler sind oder nicht. Es wird sich um eine nicht zu vernachlässigende Proteinzufuhr handeln.